Suche

Your search for "Neutropenie" gave back 11 results.

OVERVIEW PAGES

Eine Neutropenie liegt vor, wenn die Zahl der neutrophilen Granulozyten im Blut vermindert ist. Dabei wird die Neutropenie anhand der absoluten Zahlen der neutrophilen Granulozyten in drei Schweregrade unterteilt:

 

Leichte Neutropenie     →      Werte zwischen 1000-1500/µl 
Mittelschwere Neutropenie     →      Werte zwischen 500-1000/µl
Schwere Neutropenie     →      Werte unter 500/µl

Weiterlesen

Search snippet: 
Was ist Neutropenie? Flickr Eine Neutropenie liegt vor, wenn die Zahl der neutrophilen Granulozyten im Blut vermindert ist. Dabei wird die Neutropenie anhand der absoluten Zahlen der neutrophilen Granulozyten in drei ...

Internationales Register für Schwere Chronische Neutropenien (SCNIR)/ Langzeitbeobachtungsstudie Neutropenie der GPOH

Kinder – Sprechstunde:
Europazentrale, Neutropenie – Sprechstunde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen

Tel.: +49(0) 7071 29-83773
E-Mail: KINeutro@med.uni-tuebingen.de

Erwachsenen – Sprechstunde:
Europazentrale, Neutropenie – Sprechstunde
Innere Medizin II...

Search snippet: 
... Chronische Neutropenien (SCNIR)/ Langzeitbeobachtungsstudie Neutropenie der GPOH Kinder – Sprechstunde: Europazentrale, Neutropenie – Sprechstunde Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ...

PAGES

Search snippet: 
... English Registrierungsformular für Neutropenie Registrierungsbogen für GSD 1B ...

Die Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie erfolgt nach vorheriger Terminvergabe in der Neutropenie-Ambulanz in der Kinderklinik und Inneren Medizin II der Universitätsklinik Tübingen. Eine ambulante Vorstellung betroffener Kinder und betroffener Erwachsener ist möglich.

Kinder – Sprechstunde:
Europazentrale, Neutropenie – Sprechstunde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum...

Search snippet: 
... und Beratung von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie erfolgt nach vorheriger Terminvergabe in der Neutropenie-Ambulanz in der Kinderklinik und Inneren Medizin II der ... Kinder – Sprechstunde: Europazentrale, Neutropenie – Sprechstunde Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ...

Das SCNIR wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, klinische Langzeitverläufe von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie zu dokumentieren und auszuwerten. Für jeden der derzeit über 1000 (1003 Stand 09/2022) im Register aufgenommenen Patienten werden jährlich Informationen zu klinischem Verlauf, Therapie und deren Nebenwirkungen sowie wesentliche Untersuchungsbefunde erfasst. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen analysiert, ausgewertet und in wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht, mit dem Ziel den behandelnden Ärzten neue Erkenntnisse schnell mitzuteilen. Darüber hinaus sammelt das SCNIR Blut- und Knochenmarksproben registrierter Patienten in einer eigenen Biobank, um diese für Forschungsprojekte zum Thema schwerer chronischer Neutropenie zu nutzen und zu archivieren.

Von einer Teilnahme am SCNIR profitieren Patienten, ihre Familien und ihre behandelnden Ärzte von neuesten Erkenntnissen zu schweren chronischen Neutropenien und deren Behandlungsoptionen.

Weiterlesen

Search snippet: 
... Langzeitverläufe von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie zu dokumentieren und auszuwerten. Für jeden der derzeit über 1000 ... diese für Forschungsprojekte zum Thema schwerer chronischer Neutropenie zu nutzen und zu archivieren. Von einer Teilnahme am SCNIR ...

Hier finden Sie alle Anforderungsscheine für die Analysen die bei unseren Kooperationspartnern im Uniklinikum Tübingen und des Blutspendienstes West des DRK in Hagen:

 

Für die jährliche Diagnostik des Knochenmarks bei Patienten mit kongenitaler Neutropenie oder unter G-CSF Dauertherapie, finden Sie weitere Informationen in den folgenden Merkblättern:

 

Untersuchungsaufträge der externen Referenzlabore:

Referenz-Morphologie EWOG-MDS

Referenz-Zytogenetik Med. Hochschule Hannover

 

 ...

Search snippet: 
... Diagnostik des Knochenmarks bei Patienten mit kongenitaler Neutropenie oder unter G-CSF Dauertherapie, finden Sie weitere Informationen in ...

Fr., 09/21/2012 - 11:01 - ===========
Nestlé is happy for you to use this image to illustrate a news story, blog or article. Please credit the photo: © NestléFlickr Im Forschungslabor des Registers für schwere chronische Neutropenien (SCNIR) am Universitätsklinikum Tübingen wird biologisches Material wie Knochenmark- oder Blutzellen, DNA, RNA, Plasma und Serum von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie im Rahmen einer SCNIR-Neutropenie-Biobank gesammelt. Dieses Material kann auf Anfrage für SCN-relevante Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden.

 ...

Search snippet: 
... RNA, Plasma und Serum von Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie im Rahmen einer SCNIR-Neutropenie-Biobank gesammelt. Dieses Material kann auf Anfrage für ...

Mo., 01/25/2016 - 16:09 - DSC_2594Flickr Die Erforschung der molekularen und genetischen Ursachen der schweren chronischen Neutropenie, das vertiefte Verständnis der leukämogenen Prozesse bei Patienten mit chronischer Neutropenie sowie die Entwicklung neuer Therapieoptionen werden in der Sektion Translationale Onkologie unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Skokowa in der Abteilung II für Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie und von Prof. Dr. Karl Welte, Seniorprofessor an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen, bearbeitet.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: https://skokowa-welte-lab.com

Kontakt: Prof. Dr. J. Skokowa / Prof. Dr. K. Welte
Medizinische Klinik II
Universitätsklinikum Tübingen
Bettenbau West (501), Eb. 02, Raum 532
Otfried-Müller-Str. 10
D-72076 Tübingen

Julia.skokowa@med.uni-tuebingen.de

Karl.Welte@med.uni-tuebingen.de

Tel.: +49(0)7071-298 3698 Sekretariat 
Tel.: +49(0)7071-298 6014 Labor
Fax: +49(0)7071-2925161

Email: Labor-SCNIR@med.uni-tuebingen.de

Für weitere Informationen zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten, besuchen Sie bitte auch den Auftritt unserer Kollegen im Forschungslabor des Universitätsklinikums Tübingen:
AG für Translationale Onkologie

Weiterlesen

 

Search snippet: 
... Grundlagenforschung und Diagnostik zur schweren chronischen Neutropenie werden in der Arbeitsgruppe für Translationale Onkologie unter der ...

Seiten